zum Inhalt springen
zur Navigation springen
Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V.
>
Aktuelles
Veranstaltungshinweise
>
Über uns
Ansprechpartner/Geschäftsstelle
Unsere Mitglieder
Aufgaben
>
Gremien
Vorstand
Wissenschaftlicher Beirat
Abteilungen
Unsere Netzwerke/Partner
Zuwendungsgeber
Historie
>
Pflanzenforschung
Sicherung der Welternährung
Gesunde Lebensmittel
Klimaveränderungen
Nachwachsende Rohstoffe
Attraktive Lebensräume
Biodiversität
Globale Märkte
Erfolgsstories - aus der Forschung in die Züchtung
>
Abteilungen/Projekte
Abteilung Pflanzeninnovation
Abteilung Betarüben
Abteilung Futterpflanzen
>
Abteilung Gemüse, Heil- und Gewürzpflanzen
IGF-Projekt Shape & color
>
Abteilung Getreide
>
Cornet Wheat Stress
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
>
Cornet Robust Wheat
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
>
Cornet Efficient Wheat
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
>
Cornet NoSprout
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
>
Cornet AmyCtrl
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
>
Cornet RyeDUS
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
Fusarium-resistente Hafersorten
>
Cornet RustControl
Work Packages
Project Partner
Participating Companies
Project Results
>
Cornet NoErgot
Project Results
>
Abteilung Kartoffeln
>
EU-Projekt: Cornet SynTest
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
Abteilung Mais
>
Abteilung Öl- und Eiweißpflanzen
>
EU-Projekt: Cornet ProLegu
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
>
EU-Projekt: Cornet ProRapeSeed
Work Packages
Project Partner
Participating Breeders
Project Results
EU-Projekt: Spitfire
Abteilung Reben
Abteilung Zierpflanzen
>
Service
ProMeta Datenbank
Downloads
>
Presse
Forschung für insektentolerante Pflanzensorten
Pflanzen und Insekten im Fokus
Pflanze im Fokus künftiger Agrar- und Ernährungssysteme
Pflanzenzüchtungsforschung für ressourceneffiziente Sorten
Von Mendel bis heute
Die Bedeutung der Erkenntnisse Gregor Mendels für die Pflanzenzüchtung
Data Science im Fokus der Pflanzenzüchtung
Forschungsprojekt zu Zuckerrübenschädling erhält Förderung
>
Archiv
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Forschung für insektentolerante Pflanzensorten
Anfahrt
Mitglieder-Suche
Name
Bundesland
Alle
Baden-Württemberg
Bayern
FRANKREICH
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Abteilung
Alle
Betarübe
Futterpflanzen
Gemüse, Heil- und Gewürzpflanze
Getreide
Kartoffeln
Mais
Reben
Zierpflanzen
Öl- und Eiweißpflanzen
Alle anzeigen
zum Seitenanfang